top of page

HERZLICH WILLKOMMEN

171BX20210510D0001.jpg
Schule_kann_Kultur_Plakat.png

Grußwort der Schulleitung

Guido Richter, Schulleiter

AKTUELLES

.

Die Übersicht zu den Feiertagen im Mai finden Sie link.

 

Der EFöB- Bereich wird zu Beginn der kommenden Woche Abfragezettel austeilen, auf denen Sie bitte einen eventuellen Betreuungsbedarf rückmelden können.
Am Studientag werden wir die Vorarbeit an unserem Schulprogramm mit Hilfe der Serviceagentur Ganztag finalisieren und gehen dann in die redaktionelle Umsetzung.

Für eventuelle Nachfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

TERMINE

  • 16.06.23 - Bundesjugendspiele
    ab 9.00 Uhr

 

NEWS

Elternbriefe finden Sie hier.

 

Weitere Informationen über unsere Schule sowie Anträge finden Sie hier.

Grußwort der Schulleitung

Liebe Besucher*innen,

die Orankesee-Schule (ehemals 34. Grundschule Lichtenberg) ist eine modern gebaute Holzmodulschule, in der seit August 2019 Kinder in einer überaus anregenden Lernumgebung miteinander leben und lernen. Zurzeit passieren jeden Morgen 408 Schüler*innen aus verschiedenen Herkunftsländern das Eingangstor, um eine von 16 Klassen zu besuchen. Diese Vielfalt erleben WIR bewusst als Geschenk. 

WIR wollen allen Kindern die bestmöglichen Lernvoraussetzungen bieten. Dafür legen wir besonderen Wert auf eine fundierte Vermittlung der Schriftsprache und der mathematischen Grundkenntnisse in der Schulanfangsphase. In den höheren Klassen bauen wir mit dem  Fachunterricht darauf auf.

WIR sind sicher, dass man mit der Vermittlung eines demokratischen, partizipativen Grundverständnisses nicht früh genug beginnen kann. Darum sind sowohl der wöchentliche Klassenrat als auch das regelmäßig tagende Schüler*innenparlament feste Bestandteile unseres Schulalltags.

WIR wissen, wie wichtig eine gesunde Lebensweise für das Lernen von Kindern ist. Deshalb achten wir auf gesunde Ernährung, haben eine Kooperation mit der Gemüseackerdemie und pflanzen in unserem Schulgarten Obst und Gemüse an, das wir dann in der Schulküche selbst verarbeiten. Zusätzlich soll jedes Kind möglichst in jeder Woche neben dem Schulsport eine Sport- AG besuchen oder sich in einem Sportverein betätigen.

Wenn Sie noch mehr über uns erfahren möchten, stöbern Sie auf unseren Seiten, geben uns gerne ein Feedback oder besuchen Sie uns einfach nach vorheriger Anmeldung.

bottom of page